Der Name Gellern taucht das erste Mal im frühen sechzehnten Jahrhundert in den Kirchenbüchern der kleinen, nordwestdeutschen Gemeinde Lachendorf bei Celle auf. Interessanterweise noch mit dem Titel „von“ vor dem Namen, beziehungsweise, noch in einer älteren Schreibweise als „Geldern“, also „von Geldern“ geschrieben. Diese Schreibweise verschwindet später vollends, wird zu „von Gellern“ und später schlicht zu Gellern. Wir können also davon ausgehen daß der Ursprung unseres Familiennamens auf einen, oder mehrere, schriftliche Übertragungsfehler aus dieser Zeit zurückzuführen ist.
Onomastisch deutet der Name von Geldern auf die, am Niederrhein gelegene Stadt Geldern hin. Bis zum Anfang des sechzehnten Jahrhunderts hatte sich Geldern zu einem wohlhabenden und kulturell hoch entwickelten Herzogtum entwickelt, das jedoch 1543 an Kaiser Karl V fiel. Möglicherweise der Grund für den Exodus unserer Vorfahren vom Rhein ins heutige Niedersachsen.