Category Archives: 20tes Jahrhundert

Radfahrkarte

Ohne Worte:

„Auszug aus der Oberpräsidial-Polizeiverordnung betreffend den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen

Jeder Radfahrer ist verpflichtet, eine auf seinen Namen lautende, von der zuständigen Behörde seines Wohnortes ausgestellte, für die Dauer des Kalenderjahres gültige Radfahrkarte bei sich zu führen. Jeder Radfahrer ist zur gehörigen Vorsicht bei der Leitung seines Fahrrades verpflichtet. Continue reading Radfahrkarte

Eine Kindheit in der Nachkriegszeit

Jürgen Gellern, Jahrgang 1939, schildert ausführlich seine Kindheit in Minden an der Weser. Er hielt diesen Vortrag im November 2015 vor einer Konfirmandengruppe und der Aufsatz läßt in seiner Detailtreue ein sehr lebendiges Bild einer Kindheit im Nachkriegsdeutschland entstehen. Außer auf den Verzicht auf einige lokale Einzelheiten, wie Straßennamen und die Schilderung seiner eigenen Konfirmandenzeit, ist der Bericht deshalb nahezu ungekürzt geblieben. Continue reading Eine Kindheit in der Nachkriegszeit