Carl Heinrich Gellern war der Sohn von Peter von Gellern und bereits bürgerlich. Er diente bis 1794 als Feldwebel im „Schladenschen Regiment zu Fuß“. Dabei handelte es sich um ein altpreußisches Infanterieregiment, das den Namen dem preußischen Generalleutnant Carl Friedrich Gottlieb von Schladen verdankte, und seit 1755 in Minden an der Weser stationiert war.
1794 erhielt er sein Patent als Seconde-Leutnant und bekam 1806, das Regiment trug inzwischen den Namen Lettow und die Nr.41, durch Kapitulation vor Napoleon, seine Entlasspapiere und das Patent als Captain (Hauptmann).
Anschließend wurde er, noch unter napoleonischer Herrrschaft Kanton-Maire des Örtchens Hausberge, östlich der Porta Westfalica bei Minden. Später, in preußischer Zeit übernam er die Funktion eines „Amtmanns“.
2 thoughts on “Carl Heinrich Gellern”